Springe zum Inhalt Springe zur Hauptnavigation

Rafael Helbig-Kostka (als Gast)

Rafael Helbig-Kostka

Tenor Rafael Helbig-Kostka, 2021 für die Verkörperung des MALE CHORUS in Brittens »The Rape of Lucretia« am Landestheater Linz mit dem Österreichischen Musiktheaterpreis in der Kategorie »Bester männlicher Nachwuchs-Sänger« ausgezeichnet, gehört seit 2023/24 dem Ensemble des Nationaltheaters Mannheim an, wo er bereits als Ferrando in Mozarts Cosi fan tutte reüssierte und die Rollen des Pang in R. Strauss Ariadne auf Naxos, Gottesnarr & Leibbojar in Mussorgskys Boris Godunow. Ende der Spielzeit wird er als Do Ottavio in Mozarts Don Giovanni debütieren.

In Deutschland geboren, in den USA aufgewachsen, er hielt er bereits als Knabensopran Gesangunterricht.
Sein Gesangs-Studium absolvierte er an der California State University Stanislaus und am New England Conservatory in Boston, und komplettierte seine Ausbildung am International Vocal Arts Institute in Virginia, am Lyric Opera Studio in Weimar und dem Opernstudio des Landestheater Linz.

Vor seinem Wechsel zum Nationaltheater Mannheim war Rafael Helbig-Kostka Ensemblemitglied des Staatstheaters Meiningen, wo er als CONTE ALMAVIVA in Barbiere di Siviglia, TAMINO in der Zauberflöte, TENOR in Händels inszeniertem Messiah, VICTORIN in Die Tote Stadt, STEUERMANN in Der Fliegende Holländer, CARAMELLO in Eine Nacht in Venedig und als AURELIUS in Herzog Ernst II. wiederentdeckter Oper Santa Chiara erleben war, sowie als WALTHER VON DER VOGELWEIDE in Wagners Tannhäuser auf der Wartburg.

Am Landestheater Linz verkörperte er GRAF BOLESLAV in Joseph Beers Die Polnische Hochzeit, PEDRILLO in Die Entführung aus dem Serail, PAOLINO in Il Matrimonio Segreto, ERSTE SCHÄFER in Michael Obsts Uraufführung Unter dem Gletscher, TENOR in Peter Androschs Die Schule oder das Alphabet der Welt, BRAHMANE SCHRIDAMAN in Peggy Glanville-Hicks The Transposed Heads, sowie die Titelrollen des SARDANAPALO von Liszts wiederentdeckter Oper und des SIMON in der deutschsprachigen Erstaufführung des gleichnamigen Werkes von Gerhard Stäbler.

Ferner gehören zu seinem Repertoire der REKTOR in Janáčeks Přihoudy lišky bistroušky, PYLADES in Iphigenie en Tauride, RINUCCIO in Gianni Schicchi, REMENDADO in Carmen, ITALIENISCHER SÄNGER in Capriccio und DON BASILIO in Le Nozze di Figaro.

Der Tenor hatte das Vergnügen, mit Dirigenten und Regisseur*innen wie Philippe Bach, Jochen Biganzoli, Jonathan Brandani, KS Brigitte Fassbaender, Achim Freyer, Ansgar Haag, Gregor Horres, Chin Chao Lin, Kay Metzger, Hendrik Müller, Hermann Schneider, Harish Shankar, Andreas von Studnitz, Leslie Suganandarajah oder Thomas Weber-Schallauer zusammenzuarbeiten.
Neben der Oper nimmt das Kunstlied einen großen Teil in seinem künstlerischen Schaffen ein, und so kehrt Rafael Helbig-Kostka regelmäßig für Liederabende in die USA zurück.

FerrandoCOSÌ FAN TUTTE
TaminoDIE ZAUBERFLÖTE