Foto: Rosa Frank
Lorenzo de Cunzo ist ein lyrischer Bariton mit deutsch-italienischen Wurzeln. Er studierte in der Klasse von Prof. Hanno Müller-Brachmann und Prof. Ingrid Haubold an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Zuvor hat er sein Schulmusikstudium mit Hauptfach Klarinette an der Hochschule für Musik Freiburg erfolgreich beendet. Lorenzo de Cunzo war in den vergangenen Jahren als Masetto in Don Giovanni mit der Lautten Compagney Berlin beim Würzburger Mozartfest, im Rahmen der Osterfestspiele im Theater Baden-Baden als Hauptmann in Karl Amadeus Hartmanns Simplicius Simplicissimus mit der Akademie der Berliner Philharmoniker sowie in der zeitgenössischen Oper Die neuen Todsünden am BADISCHEN STAATSTHEATER KARLSRUHE engagiert. Mit seinem italienischen Liederabend la dolce vita!? wurde er 2022 mit seinem Duo Partner Tarek El Barbari Stipendiat der Riemschneider Stiftung. Im selben Jahr gewann er den ersten Preis für zeitgenössisches Lied im Wettbewerb des Kulturfonds Baden, dessen Vorsitzender der Komponist Wolfgang Rihm war. Mit seinen Liederabenden, die sich durch starke Kontraste im stetigen Wechsel zwischen dem „traditionellen“ und zeitgenössischem Repertoire auszeichnen, konzertiert er regelmäßig bundesweit und ist in Rundfunksendungen des SWR 2 zu hören. Momentan ist Lorenzo de Cunzo in der Opernproduktion Death in Venice von Benjamin Britten am Theater Heidelberg sowie in der Oper Der Kreidekreis am STAATSTHEATER KARLSRUHE zu hören.
Polizist/ Erster Soldat/ Div. Sprechrollen | DER KREIDEKREIS |