Badische Neuste Nachrichten, 30.5.2023
„Unaufdringlich rückt die Aufführung (Textfassung und Regie: Nils Strunk und Lukas Schrenk) immer wieder Höfgens treuen Garderobier Willi Böck in den Blick. Michel Brandt gelingt es, der Unscheinbarkeit dieser Figur mit wenig Text viel Präsenz zu geben.“
„Handwerklich macht [die Inszenierung] alles richtig: Die Szenenfolge greift mit geradezu filmischer Präzision ineinander. Das neunköpfige Ensemble vollzieht die Wechsel zwischen 24 Figuren virtuos und pointiert – sowohl darstellerisch als auch dank der aufwendigen optischen Verwandlungen durch Masken- und Kostümbildnerei (Kostüme: Cedric Mpaka). Das Regie-Duo beweist zudem sicheres Gespür für Licht und Musikeinsatz sowie auflockernde Spielelemente, etwa wenn eine von Höfgen geleitete Theaterprobe im Zeitraffer-Tempo mit Stummfilmmusik gezeigt wird. Und die Handlung wird geradlinig und jederzeit verständlich vermittelt.“
„Als tadellos präpariertes Uhrwerk hat sich Mephisto den langen, sehr herzlichen Premierenbeifall vollauf verdient.“
Die Rheinlandpalz, 30.5.2023
„In der Titelrolle hat Andrej Agranovski reichlich Gelegenheit, seine vielfältigen Talente auszureizen. Er tanzt, turnt und spielt Klavier, hat großartige Momente von virtuoser Kunst, ist grell und albern, herrisch und verzweifelt, verstiegen und emotional.“
„Das Publikum ließ sich von der schieren Wucht des Abends mit dem üppigen Bühnenbild (Anneliese Neudecker) und grotesk pointierten Kostümen (Cedric Mpaka) einnehmen […]. Es spendete dem hochgradig geforderten Ensemble stehend Beifall.“
Nachtkritik.de, 27.5.2023
„Gustaf Gründgens gelang im „Dritten Reich“ ein kometenhafter Aufstieg am Theater, protegiert von Hermann Göring. Der Roman Mephisto von Klaus Mann kann, obwohl der Autor sich dagegen aussprach, als Schlüsselroman dazu gelesen werden. Die Bühnenversion spürt der Anziehungskraft ihres Protagonisten nach – und seinen politischen und charakterlichen Widersprüchen.“
SWR 2, 24.5.2023
Termine
Zur Zeit liegen keine Termine vor.
Besetzung
Klaus Mann | Leonard Dick |
Hendrik Höfgen | Andrej Agranovski |
Der Ministerpräsident und weitere Rollen | Staatsschauspieler Timo Tank |
Lotte Lindenthal und weitere Rollen | Antonia Mohr |
Barbara Bruckner und weitere Rollen | Frida Österberg |
Nicoletta von Niebuhr und weitere Rollen | Sarah Sandeh |
Lucie Emons | |
Otto Ulrichs und weitere Rollen | Jannik Görger |
Hans Miklas und weitere Rollen | Jannik Süselbeck |
Willi Böck und weitere Rollen | Michel Brandt |
  | |
Regie | Nils Strunk |
Bühne | Anneliese Neudecker |
Kostüme | Cedric Mpaka |
Dramaturgie | Eivind Haugland |
Co-Autor, Mitarbeit Regie | Lukas Schrenk |
Theaterpädagogik | Benedict Kömpf-Albrecht |